Coriolanus
Drama von William Shakespeare
in einer Inszenierung der Bremer Shakespeare Company
zusammen mit dem Tiyatro BeReZe (Istanbul)
Krieg kann er gut, Politik eher nicht und Demokratie schon gar
nicht: Der römische Feldherr Caius Martius ist ein Kämpfer, ein
Held, der Retter Roms. Fast im Alleingang schlägt er die
feindlichen Volksker unter dem Feldherrn Aufidus in der Stadt
Corioli. Zur Belohnung bekommt er den Beinamen Coriolanus
verliehen und soll zum römischen Konsul ernannt werden.
Allerdings bestehen die zuvor ernannten Volkstribunen darauf,
dass er dafür öffentlich und demütig um seine Wahl bittet. Die
Plebejer um ihre Stimmen bitten – für Coriolanus eine Zumutung!
Coriolanus wird in die Verbannung geschickt und paktiert mit
seinem ehemaligen Feind Aufidus nun gegen Rom, doch auch hier
erweist er sich als eigenmächtig und selbstbezogen und in seinen
Entscheidungen und politischen Allianzen als wankelmütig, so das
er als Verräter getötet wird.
In diesem Römerdrama kämpft jeder nur für seine eigene Sache:
die Volkstribunen, die Senatoren und selbst die Mutter, die lieber
ihre Söhne auf dem Schlachtfeld opfert als ihre Ehre.
Autokratische Staatslenker, von Opportunismus und Egoismus
gelenkte politische Tauschhandel und wechselnde Allianzen -
Shakespeares Römer sind heute aktueller denn je.
Eintritt: 15,- / 12,- Euro
Kartenvorverkauf nur per Mail (kulturbund-eutin@gmx.de) oder per Tel.: 04521 - 778 538