Der Klang des Kinos
Volker Graap stellt seine persönlichen Filmmusik-Highlights vor
Eintritt: 10,- /8,- Euro.
Karten bei der Tourist-Info am Markt und an der Abendkasse
Kein Film kommt ohne Musik aus – noch nicht einmal ein
Stummfilm.
Musik ist absolut notwendig, denn sie sorgt nicht nur für die
notwendigen Emotionen, die die Bilder wirkungsmächtig
begleiten und die Handlung vorantreiben, sondern kann etwa
bei Szenenwechseln und Übergängen auch Handlung
verdeutlichen und erklären. Viel passiert dabei im
Unterbewussten, und darum sind Filmkomponisten eine
besondere Gruppe von Komponisten: sie wollen die Emotionen
gezielt freilegen – berühmte Beispiele sind die Filmmusiken
etwa in der Duschszene von »Psycho« oder die
Harmonikaklänge in »Spiel mit das Lied vom Tod«.
Aber Filmmusik kann auch etwas ganz anderes sein, sagt
zumindest der Filmkomponist Peter Thomas, der die Musik für
die Kultserie »Raumpatrouille« geschrieben hat. »Das Schönste
ist es doch«, sagt er, »wenn die Musik auch außerhalb des
Films ein Leben entwickelt.« Berühmte Filmsounds aus den
verschiedenen Epochen geben ihm Recht – so gibt die
unverkennbare Westernmusik von Ennio Morricone den
epischen Bildern von Sergio Leone erst ihre volle Größe.
Volker Graap wird viele dieser Filmmelodien vorstellen und über
die Filme, die Komponisten, Regisseure und Interpreten
plaudern. Das ist das schönste Kino für die Ohren.